Prüfung und Kalibrierung in einem Closed Loop

ADAS HIL System

Über die Zusammenarbeit

Konrad Technologies arbeitete mit einem Metrologie-Institut zusammen, um erfolgreich ein ADAS-HIL-System zu entwickeln, das einen Kamerasimulator (Mobieye 630), einen Keysight Radarsimulator, ein analoges Steuergerät und einen Fahralgorithmus umfasst. ADAS HIL-Tests und Kalibrierung wurden in einem vollständigen Closed Loop implementiert.

Projektumfang

Herausforderungen:

  • Implementierung selbst entwickelter AEB-, LCA- und anderer Fahralgorithmen in der virtuellen ECU.
  • Integration der Szenario-Simulationssoftware (PanoSim) und des Keysight Radar Simulators.
  • Kalibrierung der Kamera im Kamera-HIL-System.

Ziele:

  • Entwicklung von ADAS-Algorithmen wie AEB, LCA usw. unter Berücksichtigung der chinesischen Verkehrsszenarien.
  • Ermöglichung automatischer Tests durch den Aufruf von Simulationssoftware und Experimentalmanagement- Software auf der NI-TestStand-Plattform.
  • Sicherstellung der Skalierbarkeit des Systems, um verschiedene zukünftige Testanforderungen zu erfüllen.

Lösung

Konrad Technologies entwirft und entwickelt einen voll funktionsfähigenADAS-HIL-Prüfstand, der die Sensorfusion einschließlich Kamera, Radar, etc. unterstützt:

  • Ein komplettes funktionales HIL-Testsystem: Eine Lösung, die einen Keysight Radar-Simulator und einen Konrad Technologies Kamera-Simulator integriert und den selbstentwickelten Algorithmus zur Unterstützung der relevanten Testanforderungen kombiniert.
  • Software-Integration: Integration der PanoSim-Szenario-Simulationssoftware und der Experimentalsoftware in das automatisierte Testsystem mit NI-Zugang zur Schaffung einer nahtlosen und effizienten automatisierten Testumgebung.
  • Einfache Konfiguration und Kalibrierung: Die Testszenarien können einfach konfiguriert und kalibriert werden.
No items found.

Kundennutzen

  • Effiziente Testmöglichkeiten: Ermöglicht den schnellen Modellimport in das Testsystem, um die Leistung in verschiedenen Verkehrsszenarien effizient zu überprüfen.
  • Unabhängige Sensortests: Trennt das System in eigenständige Radar- und Kamerasimulatoren, um Funktionstests an einzelnen Sensoren durchzuführen.
  • Optimierte Testeffizienz und Kosteneffektivität: Erleichtert Batch-Tests mit automatischer Testberichterstellung, wodurch die Gesamttestzeit reduziert und die Kosten minimiert werden.

Unser Know-how für die Projektdurchführung

  • Kompetenz im Systemaufbau: Umfassende Erfahrung in der Entwicklung und dem Aufbau kundenspezifischer Prüfsysteme, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind.
  • Umfassende Tests: Gründliche Funktionstests der Sensoren, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Gewährleistung einer hohen Kompatibilität: Bereitstellung einer maßgeschneiderten Integrationslösung zur Gewährleistung einer nahtlosen Kompatibilität zwischen verschiedenen Systemen.
Lassen Sie uns über
Ihr Projekt reden!

Lassen Sie uns wissen, woran Sie arbeiten und wie wir Ihnen durch unsere langjährige Erfahrung in großen Hightech-Projekten dabei helfen können.

Kontaktaufnahme
Black Close Window Icon
Kontakt aufnehmen!
*Erforderlich
Vielen Dank für Ihre Anfrage!Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.